erhaltungsarbeiten
stiegenspindel in einem sanierten gründerzeithaus
saniertes Stiegenhaus in 9., Rufgasse 8


was sind erhaltungsarbeiten?

Erhaltungsarbeiten im Sinne des Mietrechtsgesetzes (MRG) werden an jenen allgemeinen Teilen des Hauses durchgeführt, die nicht der thermischen Gebäudehülle zuzuordnen sind.

 

was wird gefördert?

  • Maßnahmen zur Abwendung einer Gesundheitsgefährdung für die BewohnerInnen
  • Aufrechterhaltung des Betriebes von bestehenden, der gemeinsamen Benützung dienenden Anlagen
  • Installation von öffentlich-rechtlichen vorgeschriebenen Einrichtungen bzw. Vorrichtungen zur Senkung oder individuellen Feststellung des Energieverbrauches
  • Brauchbarmachung leerstehender Wohnungen
  • Behebung ernster Schäden des Hauses, auch in bewohnten Wohnungen
  • Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauches, sofern wirtschaftlich vertretbar
  • ein geringer Anteil an Verbesserungsarbeiten (max. 10% der Baukosten der Erhaltungsarbeiten)


wie wird gefördert?

  • Informationen zu den Finanzierungsarten finden Sie hier


welche maßnahmen können zusätzlich gefördert werden?



Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich         best practice beispiele

info sanierungsberatung

Für die Klärung von Detailfragen zur Förderung empfehlen wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch.

 


bitte beachten sie:
  • Der Förderungsantrag muss vor Durchführung der Maßnahmen gestellt werden.
  • Für ev. aufgenommene Darlehen ist im Grundbuch ein Pfandrecht sowie ein Veräußerungsverbot zugunsten des Landes Wien einzutragen.