news neubau
Foto der Veranstaltung in de34r Nordwestbahnhalle

Zwischenschau im Qualitätsbeirat zum Nordwestbahnhof Phase A.1


Seit dem Start der Dialogphase zum Quartier 20., Nordwestbahnhof Phase A.1 hat sich einiges getan. Nach vier intensiven Werkstätten im Mai und Juni 2025 haben die Projektteams zahlreiche Querschnittsthemen bearbeitet und weiterentwickelt. Bei einer Zwischenschau am 21. August 2025 haben die Teams ihre bisherigen Ergebnisse in der Nordwestbahnhalle präsentiert und sich vor Ort weiter zu liegenschaftsübergreifenden und Baufeld-spezifischen Themen ausgetauscht.


news sanierung
Gruppenfoto mit Politik und Klimapionieren im Alliiertenviertel

Gemeinsam machen wir das Alliiertenviertel zukunftsfit


Wie setzt man klimafitte Maßnahmen im Grätzl um? Das zeigen die Klimapionier*innen des Alliiertenviertels. Auf ganz unterschiedliche Weise haben sie ihre Ideen für eine klimafitte Nachbarschaft in die Realität umgesetzt: Von der Gründung einer häuserübergreifenden Energiegemeinschaft über den Anschluss des eigenen Hauses – als eines der ersten Objekte im Grätzl – an die Fernwärme bis hin zur prämierten Sanierung eines Gründerzeithauses nach Passivhausstandards.

die präsidentin
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál im forum

"Es ist ein Grundbedürfnis der Menschen, sicher und gut zu wohnen. Wien macht das mit einer 100jährigen Tradition im sozialen Wohnbau möglich. Dank Qualität und fairen Mieten ist die Stadt weltweites Vorbild. Die Kompetenzstelle schlechthin fürs moderne und leistbare Wohnen - der wohnfonds_wien - setzt mit neuen Wohnformen und technischen Innovationen auch heute Trends, im Neubau und der Sanierung."


Präsidentin des wohnfonds_wien, Vizebürgermeisterin, amtsführende Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen Kathrin Gaál

über uns
Ein Foto des Managements des wohnfonds_wien mit Geschäftsführung und Bereichsleiter*innen
v.l.n.r.: Joachim Vallant (Unternehmensservice), Nicole Büchl (Sanierung), GF Gregor Puscher, Silvia Hofer (Neubau), stellv. GF Dieter Groschopf

„Leistbares, klimafittes Wohnen in vielfältigen, lebendigen Stadtquartieren zu ermöglichen und voranzutreiben“ - das ist der Zweck des wohnfonds_wien.


Gemeinsam mit vielen verschiedenen Stakeholder*innen erbringt er seine Leistungen für Wien in den Geschäftsbereichen Sanierung und Neubau, unterstützt durch das Unternehmensservice. 

wichtige links

Newsletter

Wir schicken Ihnen per Mail die wichtigsten News, aktuelle Ausschreibungen oder kommende Veranstaltungen.


Publikationen

Hier finden Sie unsere Folder und Info-Broschüren zum Download.


Ausschreibungen Neubau

Zur Liste unserer aktuellen Bauträgerwettbewerbe.


Ausschreibungen Sanierung

Hier finden Sie unsere aktuellen Bauausschreibungen.


Terminvereinbarung Hauskunft

Der erste Schritt auf Ihrer Sanierungsreise.


neubau
Fassadendetail aus Aspern Seestadt

Der wohnfonds_wien ist für die Bereitstellung und Entwicklung von Grundstücken für den sozialen Wohnbau verantwortlich und handhabt die Qualitätsinstrumentarien "Bauträgerwettbewerb", "Grundstücksbeirat" und "Qualitätsbeirat". Alle Wohnprojekte, die Förderung beanspruchen wollen, werden im Rahmen eines Bauträgerwettbewerbs oder im Grundstücksbeirat beurteilt.


Aktuelle, geplante und abgeschlossene Bauträgerwettbewerbe sowie die Quartiere des Qualitätsbeirats finden Sie auf der wohnfonds_wien map.

sanierung
sanierte Gründerzeitfassade

Der wohnfonds_wien ist Anlaufstelle für alle Hausbesitzer*innen und Hausverwaltungen, welche Ihre Häuser grundlegend sanieren und dafür Fördermittel der Stadt Wien in Anspruch nehmen möchten.


Kostenlose Beratungsgespräche zu Sanierungsvorhaben oder Förderungen vereinbaren Sie über unsere Servicestelle Hauskunft:

- via Online-Kontaktformular

- oder telefonisch unter +43 1 402 84 00.


Beispiele für gelungene Sanierungsprojekte finden Sie auf der wohnfonds_wien map.

unternehmensservice

Im Geschäftsbereich Unternehmensservice sind alle nötigen Support-Prozesse des wohnfonds_wien gebündelt, unter anderem Human Ressources, IT, Buchhaltung, Facility-Management, Compliance und Datenschutz sowie Kommunikation und Nachhaltigkeit.


Außerdem werden durch das Unternehmensservice die Beteiligungen und Kooperationen des wohnfonds_wien, wie etwa die Wohnfonds - Wiener Stadtwerke Entwicklungs GmbH (WWEG) oder die Kooperationen der Hauskunft, verwaltet.