was ist eine (kleine) blocksanierung?
Im Zusammenhang mit gebäudebezogenen, geförderten Sanierungen (wie z.B. einer Sockelsanierung) umfasst die kleine Blocksanierung Maßnahmen zur städtebaulichen Strukturverbesserung in einzelnen Objekten. Ziel ist es, die Wohn- und Lebensqualität der BewohnerInnen zu steigern.
was wird gefördert?
- ökologische Maßnahmen (z.B. Entsiegelung, Begrünungsmaßnahmen)
- Abbruch von Gebäuden und Gebäudeteilen zur Verbesserung von Belichtungs- und Belüftungsverhältnissen
- Abbruchfolgekosten (z.B. Umsiedlungen)
- Hofüberplattungen (z.B. Emissionsschutz für Betriebe)
- Soziale Infrastrukturmaßnahmen (z.B. Adaptierungen von Lokalen für Soziale Stützpunkte)
wie wird gefördert?
- Informationen zu den Finanzierungsarten finden Sie hier
welche maßnahmen können zusätzlich gefördert werden?
Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich best practice beispiele