Das ist die thermisch-energetische Wohnhaussanierung eines Wohngebäudes, welches aufgrund fehlender oder zu geringer Dämmung einen hohen Energieverbrauch aufweist. Dieser kann durch entsprechende Maßnahmen ohne Komfortverlust gesenkt werden - die Versorgungssicherheit wird erhöht und die Betriebskosten reduziert. Ziel ist, sowohl den Heizwärmebedarf und somit die CO2- Emission des Gebäudes als auch den Verbrauch von Brennstoffen wesentlich zu reduzieren. Gleichzeitig bietet eine gut gedämmte Gebäudehülle Schutz gegen sommerliche Überwärmung.
Bauliche Maßnahmen zur thermischen Sanierung der gesamten Gebäudehülle wie:
Anlagentechnische Maßnahmen wie:
Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich best practice beispiele