thewosan
Detailansicht einer wärmegedämmten Fassademit Balkon
Fassadendetail in 11., Hauffgasse 37-47


was ist thewosan?

Das ist die thermisch-energetische Wohnhaussanierung eines Wohngebäudes, welches aufgrund fehlender oder zu geringer Dämmung einen hohen Energieverbrauch aufweist. Dieser kann durch entsprechende Maßnahmen ohne Komfortverlust gesenkt werden - die Versorgungssicherheit wird erhöht und die Betriebskosten reduziert. Ziel ist, sowohl den Heizwärmebedarf und somit die CO2- Emission des Gebäudes als auch den Verbrauch von Brennstoffen wesentlich zu reduzieren. Gleichzeitig bietet eine gut gedämmte Gebäudehülle Schutz gegen sommerliche Überwärmung.

 

was wird gefördert?

Bauliche Maßnahmen zur thermischen Sanierung der gesamten Gebäudehülle wie: 

  • die Wärmedämmung aller Außenbauteile
  • die Erneuerung von Fenstern und Außentüren
  • Maßnahmen zur Beseitigung von Wärmebrücken
  • Maßnahmen zur Erhöhung passiv-solarer Wärmegewinne
  • außenliegender Sonnenschutz 


Anlagentechnische Maßnahmen wie:

  • Umstellung oder Errichtung der Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlage mit primärenergieeffizientem und/oder CO2-reduziertem oder erneuerbarem Energieträger
  • Umstellung auf Systeme mit hoher Energieeffizienz
  • Maßnahmen zur Verbesserung des Wirkungsgrades an bestehenden Anlagen

 

wie wird gefördert?

  • Informationen zu den Finanzierungsarten finden Sie hier

 

welche maßnahmen können zusätzlich gefördert werden?

 


Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich         best practice beispiele

info sanierungsberatung

Für die Klärung von Detailfragen zur Förderung empfehlen wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch.

 


bitte beachten sie:
  • Der Förderungsantrag muss vor Durchführung der Maßnahmen gestellt werden.
  • Voraussetzung ist, dass sich das Objekt in einem ordnungsgemäßen Erhaltungszustand befindet oder in gleicher Bauführung (gefördert oder auch ungefördert) gebracht wird.
  • spezielle Förderungsvoraussetzungen bei THEWOSAN