dachbodenausbau und zubau
Detailansicht eines Dachgschoßausbaus mit Stiegenaufgang auf die Terrasse
Dachgeschoßausbau in 14. Reinlgasse 31


was ist ein dachgeschoßausbau bzw. zubau?

Unter Dachgeschoßausbau versteht man den Ausbau des Dachbodens, welcher noch keine Nutzfläche

beinhaltet, zu Wohnzwecken.

Der Zubau von Wohnungen ist die Schaffung von Wohnraum, welcher sowohl vertikal (Aufstockung) als auch horizontal (Zubau im Hof, Baulückenverbauung) erfolgen kann.

 

was wird gefördert?

  • Schaffung neuer Wohnungen durch Dachgeschoßausbau und/oder Zubau.


wie wird gefördert?

  • Informationen zu den Finanzierungsarten finden Sie hier


welche maßnahmen können zusätzlich gefördert werden?



Weiterführende Informationen finden Sie im Downloadbereich         best practice beispiele

info sanierungsberatung

Für die Klärung von Detailfragen zur Förderung empfehlen wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch.

bitte beachten sie:
  • Der Förderungsantrag muss vor Durchführung der Maßnahmen gestellt werden.
  • Voraussetzung ist, dass sich das Objekt in einem ordnungsgemäßen Erhaltungszustand befindet oder in gleicher Bauführung (gefördert oder auch ungefördert) gebracht wird.
  • Von den neu geschaffenen Wohnungen ist die 2. und jede weitere 4. Wohnung der Stadt Wien zur Vergabe anzubieten.
  • Auf Förderungsdauer ist eine Vermietung nur nach dem Kostendeckungsprinzip ("Mietzinsklausel") zulässig.