9.11.2020
Michael Pech zum 25-jährigen Jubiläum des Bauträgerwettbewerbs
1.10.2020
„Die Stadt Wien schreibt die Erfolgsgeschichte der Sanften Stadterneuerung weiter. Mit der neuen
Sanierungsoffensive ,Wir SAN Wien‘ machen wir unsere Stadt für die nächsten Jahrzehnte zukunftsfit und klimafit.“, kündigte unsere Präsidentin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál am 16. September an. Teil dieser Sanierungsoffensive ist der Start einer neuen Servicestelle für Sanierung:
Seit 1. Oktober 2020 heißt es „Wir geben ,Hauskunft‘".
Mit der Sanierungsberatung für „Häuser mit Zukunft“ wird eine kostenlose Beratungsstelle für alle eröffnet, die Häuser sanieren wollen, unabhängig von einer etwaigen Förderung. Ort der Beratungsstelle ist das forum des wohnfonds_wien.
Das Ziel: Unabhängige Sanierungsberatung und begleitende Informationsveranstaltungen sollen allen EigentümerInnen in Wien das Sanieren ihrer Wohnhäuser und Wohnungen so einfach wie möglich
machen. Die Stadt Wien entwickelt dafür in Zusammenarbeit mit zahlreichen PartnerInnen, wie dem wohnfonds_wien, der UMWELTBERATUNG oder dem ÖVI im EU-geförderten Projekt „RenoBooster“ neue Beratungs- und Servicepakete.
Mit einem ersten Angebot wurde am 1. Oktober 2020 gestartet.
hauskunft im wohnfonds_wien forum
fonds für wohnbau und stadterneuerung
Schmidgasse 3/Lenaugasse (Ecklokal)
1082 Wien
Hotline:
Mo bis Do 9:00–15:00 und Fr 9:00–12:00 Uhr
Termine gegen Voranmeldung
Di 9–12.30 und Do 12.30–16 Uhr
t: +43 (0)1 402 84 00
Das Team der Hauskunft steht Ihnen für ein
Beratungsgespräch gerne zur Verfügung. Die ExpertInnen informieren auch telefonisch über die Hotline.
21.9.2020
Jurymitglieder ab 01/2021
Vorsitz: Prof. DI Rudolf Scheuvens
Stellvertretung: Archin DIin Verena Mörkl
Mitglieder:
Arch. DI Rudolf Szedenik, Archin DIin Verena Mörkl, DIin Barbara Fritsch-Raffelsberger, Mag. Klaus Wolfinger, DIin Ingrid Scheibenecker, DI Thomas Knoll, DIin Drin Daniela Trauninger, DIin Georgine Zabrana, Maga Andrea Reven-Holzmann, Dieter Groschopf
Stellvertretung:
Archin DIin Claudia König-Larch, Archin DIin Regina Freimüller-Söllinger,
Mag. Peter Roitner, Mag. Josef Wiesinger, DI Dr.techn. Richard Woschitz, MRICS, DIin Katja Simma, DI Dr. Bernhard Lipp, OSRin Drin Daniela Strassl, MBA, Dr. Gernot Tscherteu, DI Gregor Puscher, DIin (FH) Silvia Hofer
Beratendes Mitglied: Hofrat Dr. Franz Pfiel
Das Gremium für Qualitätssicherung im geförderten Wiener Wohnbau erhält eine neue Jury. Die neuen Jurymitglieder werden unter der Leitung des Stadtplaners Rudolf Scheuvens ab 2021 über geförderte Neubauprojekte in Wien beraten. Rudolf Scheuvens ist seit 2008 Professor für örtliche Raumplanung und Stadtentwicklung an der TU Wien; seit 2014 leitet er ein Planungsbüro in Wien und Dortmund. Seine Expertise spannt den Bogen von Städtebau über Stadt- und Regionalentwicklung bis zur Gestaltung innovativer Planungsprozesse für komplexe Herausforderungen. Er verfügt über hohe Erfahrung hinsichtlich Wettbewerbsverfahren und der Mitwirkung in Expertenjurys. Die Fachleute der interdisziplinär zusammengesetzten Jury bringen Know-how aus den Bereichen Architektur, Ökonomie,
Statik, Tragwerksplanung, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur, Gebäudetechnik, Bauphysik und Sozialforschung mit.
Unter der neuen Führung wird die Expertenrunde bis Ende 2023 jedes zur Wohnbauförderung eingereichte Projekt nach den Kriterien des 4-Säulen-Prinzips
(Ökonomie, Architektur, Soziale Nachhaltigkeit und Ökologie) beurteilen, Siegerprojekte von Wettbewerben küren und Förderungsempfehlungen aussprechen.
So kann sichergestellt werden, dass in Wien weiterhin leistbarer Wohnraum im Rahmen höchster Qualitätsansprüche entwickelt und realisiert wird.
Allein seit Einführung der Bauträgerwettbewerbe im Jahr 1995 wurden 80 Verfahren durchgeführt und damit 300 Neubauprojekte errichtet, mehr als 40.000
geförderte Wohnungen realisiert und 1,7 Milliarden Euro an Förderungen ausgezahlt.