HEG – Die Projektentwicklungsgesellschaft für Heidjöchl
Rendering Heidjöchl Siegerprojekt
Rendering Heidjöchl Siegerprojekt

Am Heidjöchl entsteht auf insgesamt rund 39 Hektar ein zukunftsweisender Stadtteil für rund 11.000 Menschen, der Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und leistbares Wohnen in den Mittelpunkt stellt. Nun startet der Leitbildprozess, der die Grundlage für die konkrete Entwicklung bildet. Das Stadtentwicklungsgebiet „Am Heidjöchl“ ist damit ein weiterer Mosaikstein, der dazu beiträgt, den zentralen Bereich der Donaustadt im Nordosten Wiens entlang der U2 ideal zu ergänzen und aufzuwerten.


Bis Mitte 2026 ist die Entwicklung eines städtebaulichen Leitbilds vorgesehen. Dieses bildet die Grundlage für den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan.


Die Gründung der HEG – der Heidjöchl Entwicklungs GmbH – erfolgte vor dem Hintergrund einer langfristigen Entwicklungsperspektive für ein großes Projektgebiet Am Heidjöchl. Ihre Hauptaufgabe ist es, die gesamte Projektentwicklung Am Heidjöchl zu managen – in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen und Eigentümer*innen, der Wiener Stadtplanung, im Dialog mit den Menschen vor Ort, mit den Dienststellen der Stadt Wien und vielen anderen Stakeholder*innen.

Am Heidjöchl im Überblick
Schematische Plan-Darstellung des geplanten Stadtentwicklungsgebiets
Stadtentwicklungsgebiet Am Heidjöchl
  • Rund 39 Hektar
  • Rund 10 Hektar öffentliche Parks: circa 5 Hektar im Gebiet, restliche neue Grünflächen im Park der Artenvielfalt
  • Neue Straßenbahnlinie 27 mit 2 Stationen im Gebiet
  • 2 U-Bahnstationen und 1 S-Bahn-Station
  • 11.000 Menschen, 4.900 Wohnungen
  • AHS und Bildungscampus
  • 2 Kindergärten
Wichtige Links

wienwirdwow - Am Heidjöchl


Wiener Stadtwerke



Compliance ist uns wichtig.

Aus diesem Grund machen wir Sie darauf aufmerksam, dass für die HEG bei Bedarf die Hinweisgebersysteme des

wohnfonds_wien

oder der

Wiener Stadtwerke

in Anspruch genommen werden können.

Information und Kontakt

Die Geschäftsführung der HEG liegt bei Tabea Siroky (wohnfonds_wien) und Marcus Spiegelgraber (Wiener Stadtwerke), unterstützt von Araminta Perlinger (wohnfonds_wien) als Prokuristin.


Kontakt: heg@wohnfonds.wien.at